Statement:Grüne: Klimaschutz erfolgreich umsetzen und sozial gerecht gestalten

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit müssen Hand in Hand gehen. Denn Klimaschutz ist die wesentliche Gerechtigkeitsfrage unserer Zeit. Gerade soziale Einrichtungen, die täglich für alle Menschen da sind, müssen die Chance bekommen, sich klimafreundlich aufzustellen.

Soziale Einrichtung in Niedersachsen werden künftig von der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) und vom Niedersächsischen Umweltministerium dabei unterstützt, Klimaschutzmaßnahmen umzusetzen. Eine entsprechende Kooperationsvereinbarung wurde von den Beteiligten unterzeichnet. Ziel ist es, die Einrichtungen zu beraten und Netzwerke zu bilden. Dazu sagt Marie Kollenrott, Sprecherin für Energie und Klimaschutz der Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen im niedersächsischen Landtag:

Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit müssen Hand in Hand gehen. Denn Klimaschutz ist die wesentliche Gerechtigkeitsfrage unserer Zeit. Gerade soziale Einrichtungen, die täglich für alle Menschen da sind, müssen die Chance bekommen, sich klimafreundlich aufzustellen.

Es geht beispielsweise um energetische Sanierung, Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen in Kitas, Frauenhäusern und Pflegeheimen – die Potenziale in ganz Niedersachsen sind riesig. Möglichst viele der mehr als 8000 Einrichtungen der freigemeinnützigen Sozialwirtschaft sollen die Hilfe der KEAN in Anspruch nehmen und sinnvolle Klimaschutzmaßnahmen umsetzen. Klar ist: Es spart nicht nur CO₂, sondern senkt langfristig auch Kosten und macht die Einrichtungen so im doppelten Sinne zukunftsfähig.

Das aufgelegte Projekt trägt den Klimaschutz in die Verbände, die wiederum unseren Sozialstaat tragen, es zeigt innovative Wege auf und kann Vorbild für andere Bundesländer sein. Mit ,KiSs‘ setzt Niedersachsen ein starkes Signal: Klimaschutz ist dann erfolgreich, wenn er sozial gerecht gestaltet wird.

Zurück zum Pressearchiv