MarieKollenrottSprecherin für Energie und Klimaschutz

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag Niedersachsen

Es freut mich, dass Sie sich für meine Arbeit als Abgeordnete interessieren. Sie finden auf meiner Seite viele Informationen und dokumentierte Beiträge von mir.

Gerne können Sie sich mit Rückfragen und Anregungen an mich über mein Abgeordnetenbüro oder Regionalbüro wenden. 

Windgesetz beschlossen!

Göttingen, Northeim, Salzgitter, Wolfenbüttel

Presse

Statement: Grüne: Keine CCS-Sackgasse in Niedersachsen

Klimaschutz bedeutet, Emissionen zu vermeiden und in Klimaziele zu investieren – nicht Milliarden in riskante CO₂-Speicher zu pumpen. CCS darf allenfalls bei unvermeidbaren Restemissionen eine eng begrenzte Rolle spielen und kein Freifahrtschein für die fossile…

Statement: Grüne: Task-Force sorgt für Schub bei der Energiewende

Die Task-Force hat ist ein Erfolgsmodell und hat für einen echten Schub bei der Energiewende gesorgt. Dabei ging es nicht nur um ambitionierte Ziele auf dem Papier, sondern um konkrete Schritte, die nun in den Fachbehörden umgesetzt werden: Sei es vereinfachte…

Statement: Grüne: Gasbohrungen vor Borkum schwächen Klimaziele von Land und Bund, die fossilen Irrwege müssen ein Ende haben!

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) hat den Sofortvollzug der Gasbohrungen vor Borkum erteilt.

Zukunftsprogramm Infrastruktur: Ein großer Schritt für nachhaltige Mobilität und bezahlbaren Wohnraum

Niedersachsen investiert in den kommenden Jahren etwa 1,8 Milliarden Euro zusätzlich in seine Infrastruktur – vor allem in den Nahverkehr, in Radwege, die Sanierung von Brücken, in Häfen und den Wohnungsbau. Darüber ist die Grünen-Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott…

Statement: Grüne: Die Wärmewende ist keine ferne Vision, sondern wird in Niedersachsen jetzt zur Realität

Gerade Niedersachsen hat als Energiewende-Land Nummer 1 ein enormes Potenzial bei der Nutzung von Erdwärme oder beim Ausbau der Wärmepumpen. Dass im ersten Halbjahr 2025 erstmals mehr Wärmepumpen als fossile Gasheizungen installiert wurden, belegt, dass die Wärmewende…

Marie Kollenrott in das Kuratorium der Stiftung IntEF-U.A.N. berufen: Kommunale Strukturen sind Schlüssel für erfolgreichen Umwelt- und Klimaschutz

Die Göttinger Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Umweltausschusses im Niedersächsischen Landtag, Marie Kollenrott, wurde in das Kuratorium der Stiftung IntEF-U.A.N. berufen. Die Stiftung ist angebunden an die Kommunale Umwelt-AktioN UAN e. V., die seit 40 Jahren…

: Eine Abschiebung während eines laufenden Eilverfahrens erschüttert das Vertrauen in den Rechtsstaat

Am Montag wurde in Göttingen eine 40-jährige Frau abgeschoben, mitten aus ihrem Lebensumfeld, nach neun Jahren in Deutschland. Die Grüne Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott kritisiert das Vorgehen scharf. Nach Informationen der mandatierten Anwaltskanzlei war zum…

Städtebauförderung: Ein großer Schritt hin zu klimafreundlichen und lebenswerten Kommunen

Die rot-grüne Landesregierung fördert gemeinsam mit dem Bund die nachhaltige Entwicklung und Erneuerung von Städten und Gemeinden in Niedersachsen. Von den insgesamt 122 Millionen Euro, die dafür in diesem Jahr zur Verfügung stehen, stammt die Hälfte vom Land.

Mehr Geld für Kultur, Bildung und demokratische Teilhabe: Anerkennung für wichtige Impulsgeber aus der Kultur

Die rot-grüne Landesregierung setzt auch im kommenden Jahr deutliche Akzente für die Förderung von Kultur, Demokratie und gesellschaftlichem Zusammenhalt. Neben der gezielten Unterstützung von insgesamt 22 Kunstvereinen und -stiftungen wird im Haushaltsplanentwurf 2026…